They Say: Collect all Data but dont publish mine!
Warum soll man ausgerechnet einen GoogleCEO nicht googeln und die Ergebnisse dann veröffentlichen dürfen? Ist das googlen nicht eine Dienstleistung wie jede andere, die man erbringt und für die man Geld nehmen kann, sofern man will. Die Daten im Universum sind nicht Eigentum von Google und deshalb muss es möglich sein, diese via Google zu sammeln und zu veröffentlichen. Warum auch nicht? Auch Google tut nichts anderes eigentlich: Daten anderer sammeln [ein paar GB pro Sekunde] und auf eigenen Seiten veröffentlichen! Wenn aber Google bestimmte Daten nicht veröffentlichen möchte [aus welchen Gründen auch immer], so hat es Google selbst in der Hand, indem es betreffende Seiten dann einfach nicht anzeigt. Also ein StartUp, als Werkzeuge nicht Hammer, Zange, sondern Google und Yahoo und MSN. Und übrigens andere können sich gegen das googeln auch nicht wehren: Das deutsche Magazin Bücher veröffentlicht gerade eine Top 50 deutscher Schriftsteller. Als Datenbasis werden Google, Yahoo und MSN genannt. UNter den deutschen Dichtern ua auch die ÖsterreicherInnen Bernhard, Bachmann, Jelinek, Stifter, Musil, Handke, der Europäer Canetti, der Austrotscheche Kafka und auch noch der eine oder derdie andere Schweizer, dazu noch ein paar waschechte Deutsche [HEINE LEADS] und auf einen Wiener hat man ganz vergessen: JOHANNES MARI SIMMEL. Ja wo bleibt Simmel, wenn Karl May auf Platz 3 ist???
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home