Ein Sommer wie damals
Ein Sommer wie damals
Mit diesem Slogan wirbt [im TV] ein niederösterreichischer? Limonadenabfüller, ins Bild kommen Mann um die 35/40 und Kind, dann die grossen bunten 1.5l-Limonadenflaschen, die es damals auch noch nicht gab, und an den Sommer von damals lässt der Sommer 2005 ganz besonders denken, wenn man die 1970er als Teil der Kindheit abgespeichert hat, wie etwa heute 35/40/45-Jährige: Tageshöchstwerte von 12° Celsius [heute eine vielbeklagte Seltenheit] waren in den 1970ern normal, Phasen mit 2-3 Wochen durchgehend Regen [d.h. 20-22 Stunden pro Tag] Standard. Gerechter Weise muss gesagt werden, dass der Regen damals nicht sonderlich ergiebig war, dass es sich eigentlich mehr um Nieselregen gehandet hat. Trotzdem trugen die kleinen Kinder den ganzen Sommer über ausschliesslich Regenstiefel und dicke gelbe Regenjacken, die älteren entschieden sich für Parker und Pelzstiefel [manchmal Adidas Rekord]; Sommerschuhe brauchte man eigentlich erst ab 1980. Wenn es also [so wie heute] mehr als 100mm in 24 Stunden regnet und die Temperatur Tag und Nacht auf 12°C Celsius stehen bleibt, so denke man mit Grauen an die Sommer von damals, als solche Dinge normal waren, mit dem einem Unterschied: Damals gab es noch keine 5-oder-7-Tages-Prognose im Teletext, der für das Wochenende Fastsommerwetter voraussagt. Damals hiess es immer nur: Auch morgen und wahrscheinlich auch übermorgen Regen.
Mit diesem Slogan wirbt [im TV] ein niederösterreichischer? Limonadenabfüller, ins Bild kommen Mann um die 35/40 und Kind, dann die grossen bunten 1.5l-Limonadenflaschen, die es damals auch noch nicht gab, und an den Sommer von damals lässt der Sommer 2005 ganz besonders denken, wenn man die 1970er als Teil der Kindheit abgespeichert hat, wie etwa heute 35/40/45-Jährige: Tageshöchstwerte von 12° Celsius [heute eine vielbeklagte Seltenheit] waren in den 1970ern normal, Phasen mit 2-3 Wochen durchgehend Regen [d.h. 20-22 Stunden pro Tag] Standard. Gerechter Weise muss gesagt werden, dass der Regen damals nicht sonderlich ergiebig war, dass es sich eigentlich mehr um Nieselregen gehandet hat. Trotzdem trugen die kleinen Kinder den ganzen Sommer über ausschliesslich Regenstiefel und dicke gelbe Regenjacken, die älteren entschieden sich für Parker und Pelzstiefel [manchmal Adidas Rekord]; Sommerschuhe brauchte man eigentlich erst ab 1980. Wenn es also [so wie heute] mehr als 100mm in 24 Stunden regnet und die Temperatur Tag und Nacht auf 12°C Celsius stehen bleibt, so denke man mit Grauen an die Sommer von damals, als solche Dinge normal waren, mit dem einem Unterschied: Damals gab es noch keine 5-oder-7-Tages-Prognose im Teletext, der für das Wochenende Fastsommerwetter voraussagt. Damals hiess es immer nur: Auch morgen und wahrscheinlich auch übermorgen Regen.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home