August 21, 2005

H5N1

Influenzaviren typisiert man anhand zweier Proteine auf ihrer Oberfläche: Hämaglutinin [H], Neuraminidase [N]. Bislang sind 15 H-Varianten und 9 N-Varianten bekannt. Die HumanViren des letzten Winters waren H3N2 und H1N1 [=die klassische Spanische Grippe]. Doch alles spricht von H5N1 ["Die Vogelgrippe weitet sich aus!"]. 1997 erstmals in Hongkong nachgewiesen [7 Tote], dann im November 2003 in Thailand [12 Tote], im Dezember 2003 in Südkorea. Im Jänner 2004 wütet H5N1 in der VR China [? Tote], sowie in Vietnam [38 Tote], Kambodscha [4 Tote], Indonesien [3 Tote] und in Japan. Für Europa spannend wird es aber erst 2005: Im Mai wird H5N1 bei Zugvögeln im chinesischen Qinghai-See nachgewiesen, bereits im Juli in Pawlodar [Kazachstan] und in Nowosibirsk. Im August schliesslich ist das Virus endgültig in Europa angekommen und wird in Tscheljabinsk nachgewiesen, was jetzt Hausarrest für niederländische und deutsche Hühner bedeutet [während österreichische Hühner draussen bleiben dürfen], man befürchtet die Übertragung auf Geflügel, in der Folge auf den Menschen. Und dann braucht es offensichtlich noch ein Lebewesen, dass sich sowohl mit H5N1 als auch mit einem anderen Grippevirus ansteckt und in dessen Körper dann ein neues Virus heranmutiert und die grosse Pandemie auslösst. Zur Verfügung stehen ungefähr: H1N1, H1N2, H1N3, H1N4, H1N5, H1N6, H1N7, H1N8, H1N9, H2N1, H2N2, H2N3, H2N4, H2N5, H2N6, H2N7, H2N8, H2N9,
H3N1, H3N2, H3N3, H3N4, H3N5, H3N6, H3N7, H3N8, H3N9,
H4N1, H4N2, H4N3, H4N4, H4N5, H4N6, H4N7, H4N8, H4N9,
H5N1, H5N2, H5N3, H5N4, H5N5, H5N6, H5N7, H5N8, H5N9,
H6N1, H6N2, H6N3, H6N4, H6N5, H6N6, H6N7, H6N8, H6N9,
H7N1, H7N2, H7N3, H7N4, H7N5, H7N6, H7N7, H7N8, H7N9,
H8N1, H8N2, H8N3, H8N4, H8N5, H8N6, H8N7, H8N8, H8N9,
H9N1, H9N2, H9N3, H9N4, H9N5, H9N6, H9N7, H9N8, H9N9.